[DoDo] DER SCHNEELEOPARD | Ein aussterbender Geist

DER SCHNEELEOPARD feierte seine vielbeachtete Premiere 2021 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und gewann bei den diesjährigen César-Awards 2022 die Auszeichnung als Bester Dokumentarfilm. Der bildgewaltige Kinofilm begleitet den dreimaligen “BBC Wildlife Photographer of the Year” Vincent Munier und den Schriftsteller Sylvain Tesson, der seine Erfahrungen im Bestseller “Der Schneeleopard” verarbeitet hat.

.INHALT.

Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen die beiden Männer das Gebirge, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt. Herausgekommen ist ein Film von überwältigender Schönheit.

© MFA+ FilmDistribution


.KRITIK.

Lange ist es um meinen Doku-Donnerstag (kurz DoDo) ruhig gewesen. Dabei war es immer eine Sparte, die ich sehr gerne ausgefüllt habe. Sie bot mir die Möglichkeit, abseits des Mainstreams einzigartige Werke zu besprechen. Nun hab ich ich mir endlich mal wieder die Zeit genommen und kann kaum glücklicher darüber sein. Mit DER SCHNEELEOPARD habe ich die große Ehre, einen mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm zu sichten, der meine Liebe zu Katzen untermauert. Ich bin Katzenfreund und -halter. Und eine Doku über die wohl seltenste Großkatze der Welt spricht mich sofort an.

Nur noch wenige Tiere leben in freier Wildbahn. Nur wenige hatten bisher das Privileg ein Exemplar in seiner natürlichen Umgebung zu sehen. Sie werden auch oft als Geister bezeichnet, als Phantom. Umso schöner ist dieser Film. Fotograf Vincent Munier und Schriftsteller Sylvain Tesson haben sich auf eine beispiellose Reise begeben, um der Menschheit die Schönheit des Himalayas und seinem Bewohner, dem Schneeleopard, näherzubringen.

Die Bilder, die die beiden dabei eingefangen haben, gehören für mich zu den schönsten Aufnahmen, die ich seit Langem gesehen haben. Es ist bemerkenswert, dass ein so schroffer, kalter und vermeintlich lebensfeindlicher Ort eine solche Schönheit verbirgt. Munier und Tesson erzählen ihre Reise auf ruhige Weise und untermalen diese mit einem eindringlichen Soundtrack. Diese Mischung schafft es nicht selten für Gänsehautmomente und zeigt uns, wie wichtig und wertvoll der Schutz der Natur ist. Munier und Tesson ist wahrlich ein berührender Dokumentarfilm gelungen, der mit Sicherheit auf der großen Leinwand noch mehr seine volle Wirkung entfaltet – dieses Glück hatte ich leider nicht. Aber wer ein vernünftiges Heimkinosystem besitzt, wird definitiv auf seine Kosten kommen. Die Atmosphäre wird euch packen und in diese magische Welt ziehen. Der Schneeleopard ist eine Empfehlung und ein Must-see. Für mich absolut nachvollziehbar, warum er mehrfach ausgezeichnet wurde. Ich ziehe meinen Hut vor so viel Engagement und sage Danke, dass wir den Geist von Zentralasien einmal zu Gesicht bekommen.

.FAZIT.

Ein philosophisches Geduldsspiel voller Poesie und Magie. Der Schneeleopard steckt voller Schönheit und sensibilisiert uns mit eindrucksvollen Naturaufnahmen. Ganz großes Kino!



OriginaltitelLa panthère des neiges
Produktionsland/-jahrFrankreich 2021
Laufzeit92 min
GenreDokumentation
RegieMarie Amiguet, Vincent Munier
DrehbuchMarie Amiguet, Vincent Munier, Sylvain Tesson (Buch)
Kamera
Kino10. März 2022
Home Entertainment2. September 2022
VerleihMFA+ FilmDistribution