ATOMIC HEART, das Action-RPG, das in der wahnwitzigen Utopie einer alternativen Nachweltkriegszeit spielt. Erlebe explosive Begegnungen in einer grandios-irrsinnigen Welt. Passe deinen Kampfstil an jeden Gegner an, nutze die Umgebung und verbessere deine Ausrüstung, um die Mission zu erfüllen. Die Wahrheit wird mit Blut bezahlt. Ob der First-Person-Shooter hält, was er verspricht, erfahrt Ihr hier…







.ZUM SPIEL.
Willkommen in einer utopischen Welt voller Wunder und Perfektion, in der Menschen in Harmonie mit ihren treuen Robotern leben.
Nun ja, so war es zumindest. Da der Start eines neuen Robotersteuerungssystems in wenigen Tagen erfolgt, kann nur noch ein tragischer Unfall oder eine weltweite Verschwörung diese Utopie zerstören …
Der unaufhaltsame Lauf der Technologie und geheime Experimente haben zu mutierten Kreaturen, furchterregenden Maschinen und Robotern mit enormen Kräften geführt – die sich nun urplötzlich gegen ihre Erschaffer wenden. Nur Spielende können sie aufhalten und herausfinden, was hinter dieser idealisierten Welt steckt.
Mit den durch einen experimentellen Handschuh verliehenen Kampffähigkeiten und einem Arsenal an Klingen und hochmodernen Waffen kämpfen Spielende in explosiven und wilden Begegnungen um ihr Leben. Dabei passen sie ihren Kampfstil an jeden einzelnen Gegner an, kombinieren Fähigkeiten und Ressourcen, nutzen die Umgebung und verbessern ihre Ausrüstung, um knallharte Herausforderungen zu bestehen und stets für das Gute zu kämpfen.
.TEST.
Nach Jahren des Verschiebens folgt nun doch die Offenbarung. ATOMIC HEART hat seinen Weg an die Öffentlichkeit gefunden und überrascht auf ganzer Linie – positiv, wie auch negativ.
Atomic Heart ist ein First-Person-RPG wie es im Buche steht. Es spielt in einer alternativen Realität, in der die Sowjetunion in den 1950er Jahren eine Technologie entwickelt hat, die die Welt und damit das Machtgefüge verändert hat. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Spezialagenten namens P-3 / Sergei Alexejewitsch Netschajew, der in eine geheime Einrichtung geschickt wird, um das Verschwinden von Wissenschaftlern zu untersuchen. Seine Erlebnisse als kampferprobter Veteran zahlreicher Schlachten machten aus Major Netschajew einen eher grüblerischen und düsteren Menschen überhaupt, aber auch zum einzigen Mann, der gewachsen ist für diesen Job. Anfangs erfahren wir auch nicht sonderlich viel über P-3 oder was die eigentliche Mission ist. Diese zeigt sich erst nach einen Spielmomenten. Für die einen mag das äußerst langatmig erscheinen, aber die ausgedehnte Prolog – so nenne ich es einfach mal – hat es vor allem mir erleichtert, dass um mich herum und mich selbst – also P-3 – zu verstehen. Denn das Spiel kann optisch, einen aus der Bahn werfen.
Denn: Eines der bemerkenswertesten Dinge an Atomic Heart ist seine einzigartige Atmosphäre. Die Welt, die uns zu Füßen liegt, ist eine Mischung aus Retro- und Futurismus-Elementen und bietet eine außergewöhnliche Spielerfahrung. Die Umgebung ist voller Details – von der kleinsten Ecke bis hin zum großen Ganzen, von den leuchtenden Neonlichtern bis hin zu den Sci-Fi-Maschinen und -Geräten, die überall herumliegen und nicht selten uns an die Gurgel wollen. Es gibt auch viele Geheimnisse und versteckte Orte zu entdecken, was den Erkundungsaspekt des Spiels verstärkt. Aber es sei gesagt, viel Zeit für einen entspannenden Spaziergang habt ihr nicht. Denn schnell müsst ihr das ausgeklügelte Kampfsystem verstehen, was sowohl offensiv, wie auch defensiv einiges im Angebot hat.
Es gibt eine breite Palette von Waffen und Fähigkeiten, die dem Spieler zur Verfügung stehen, und es gibt wiederum diverse Möglichkeiten, um sich durch die Welt zu “schlagen”. Euch treu zur Seite steht dabei ein Handschuh namens Char-les. Quasi der einzige Freund, den ihr in dieser Welt habt. Er spricht mit Euch und kann unter anderem auch sehr gut dabei helfen, Rätsel zu lösen – denn davon gibt es einige. Aber auch beim Kampf steht er Euch helfend zur Seite. Was sich als durchaus nützlich erweist. Die Kämpfe sind nämlich schnell und intensiv und erfordern eine gewisse Finesse, um erfolgreich zu sein. Dabei liegt es aber bei Euch, wie ihr einzelne Waffen und Fähigkeiten kombiniert, um Eure Feinde zu besiegen. Als Spieler habt ihr zudem die Möglichkeit, Waffen und Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, um dessen Effektivität im Kampf zu steigern.
Allerdings gibt es auch einige Schwächen im Spiel. Die KI der Gegner könnte besser sein und manchmal fühlen sich die Kämpfe ein wenig eintönig an. Vor allem dann, wenn immer wieder gleiche Gegnerwellen auf Euch zu rollen. Fordernd ist dies für erfahrene Spieler selten, macht aber aufgrund des abwechslungsreichen Repertoire an Waffen und Fähigkeiten wiederum unterhaltsam. Hinzu kommen auch einige technische Probleme wie Ruckeln und Abstürze, die den Spielfluss beeinträchtigen können. Bei meiner Testversion für die Xbox gab es das nur bedingt, von Freunden habe ich allerdings am PC von gröberen Abstürzen erfahren. Dies dürfte aber mit den ersten Patches flott behoben werden. Ebenfalls als störend habe ich die recht flachen Dialoge gesehen. Die sind äußerst dumm und inhaltslos. Wobei man sagen muss, schlimmer geht immer.
In der Gesamtheit ist aber Atomic Heart kurzweilig, komplex und bietet viele Schau- und Spielwerte. Die Entscheidungen, die der Spieler trifft, haben Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte und das Ende des Spiels – also überlegt Euch gut, wo und wie Ihr abbiegt. Die Spieler müssen Entscheidungen treffen, die nicht nur Auswirkungen auf ihre Umgebung haben, sondern auch auf ihre Fähigkeiten und ihr Inventar. Klingt das unvorhersehbar? Jein! Denn die Geschichte ist es garantiert nicht. Schnell wird klar, wohin die Reise geht, aber immerhin erweist sich der Weg dorthin als Spektakel.
Aber eines muss an dieser Stelle noch gesagt sein und das möchte ich Euch auch nicht vorenthalten. “Atomic Heart” ist ein Spiel, das von Mundfish entwickelt wurde, einem unabhängigen Entwicklerstudio aus Russland – was nun auf Zypern beheimatet ist. Zudem wurde das Spiel von Gaijin Entertainment veröffentlicht, einem Unternehmen, das seinen Sitz in Moskau hat. Das Spiel wurde teilweise mit staatlichen Mitteln finanziert. Es zeigt Einflüsse aus der russischen Geschichte und Kultur. Laut Entwicklern dient das Spiel nicht als Propagandainstrument und sie betonen darüber hinaus, dass sie unabhängig arbeiten und keine politischen Ziele verfolgen. Diese Äußerung wird damit gestützt, dass sich das Spiel kritisch mit dem russischen Nationalismus auseinandersetzt. Insgesamt hat das Spiel viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und gezeigt, dass auch unabhängige Entwickler aus Russland in der Lage sind, qualitativ hochwertige Spiele zu produzieren. Inwiefern die russische Regierung vom Spiel profitiert, kann weder ich, noch jemand anderes sagen. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob er es boykottiert oder spielt. Da ich die Entwicklung des Spiels schon sehr lange verfolge, die Arbeit von über 130 Menschen aus verschiedenen Ländern auch wertschätzen möchte und mich auch schon seit Jahren auf den Release freue (es wurde ja immer wieder verschoben), wollte ich nun auch den letzten Schritt gehen und es testen. Ich unterstütze damit weder eine politische Meinung, noch den Krieg in der Ukraine. Ich verurteile aufs Schärfste Russlands Handlungen und hoffe, wie viele andere, auf ein baldiges Ende – bevor noch weitere Menschen ihr Leben für eine sinnlose Ideologie lassen müssen. |
.FAZIT.
Atomic Heart hat es mir angetan, dies mag wohl vorrangig daran liegen, dass der Vergleich zu BioShock nicht von der Hand zu weisen ist und mich diese Dystopie einfach daran erinnert. Aber dennoch steht Atomic Heart auch für sich. Ein unabhängiges RPG mit einer guten Balance aus Erkundung und Action. Die Grafik und die Ästhetik des Spiels sind wirklich sehr gelungen und die Atmosphäre ist fesselnd. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die KI der Gegner, die flachen Dialoge und einige technische Probleme können das Spielerlebnis etwas trüben. Wenn die Entwickler allerdings an den richtigen Stellschrauben drehen, haben wir hier ein ernstzunehmendes Spiel vor uns liegen, dass absolut konkurrenzfähig ist.
Genre | Shooter/1st-Person-Action-RPG |
Entwickler | Mundfish |
Publisher | Focus Entertainment |
Veröffentlichung | 21. Februar 2023 |
Plattform | PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC |
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.