KIRBY’S RETURN TO DREAM LAND DELUXE | An alter Wirkungsstätte mit mehr Begeisterung

2011 schickten die Entwickler von HAL Laboratory Kirby zum ersten Mal nach Dream Land. Das Spiel gehört zu einem waschechten Wii-Klassiker. Grund genug, da nochmal anzusetzen und den beliebten Plattformer einer Frischzellenkur zu unterziehen. Aber lohnt sich das Abenteuer KIRBY’S RETURN TO DREAM LAND DELUXE und ist es vor allem den vollen Preis wert?

.ZUM SPIEL.

Magolors Raumschiff ist auf dem Planeten Pop abgestürzt! Zum Glück sind Kirby und seine Freunde zur Stelle – hilf Magolor, die Einzelteile seines Raumschiffs zu bergen! Das Abenteuer führt dich von sonnigen, sengend heißen Wüsten bis zu tiefen Unterwasserwelten durch ganz Dream Land.

Stelle ein Team zusammen und spiele als Kirby mit bis zu drei Freunden an derselben Konsole. Deine Mitspieler können dabei in die Rolle eines von Kirbys Freunden schlüpfen – König Dedede, Meta-Knight und Waddle-Dee-Assistent – oder einen andersfarbigen Kirby steuern. Kämpfe Seite an Seite mit deinen Verbündeten gegen alle möglichen Gegner und finde die verstreuten Schiffsteile!

.TEST.

2011 ein Hit auf der Wii, bringt Nintendo gemeinsam mit dem Entwicklerstudios HAL Laboratory eine aufgehübschte Neuauflage des Spiels auf den Markt. Doch statt hier ein paar Euros beim Verkaufspreis zu schenken, darf der Spieler beherzt in den Geldbeutel fassen. Ein Vollpreis für ein Spiel, was es schon mal gab? Manche machen es nicht, manche aber schon. Grundsätzlich spricht aber nur wenig dagegen, schließlich bietet das Spiel optisch und inhaltlich viel für sein Geld. Ein loses Abziehbild seines Retro-Bruders ist KIRBY’S RETURN TO DREAM LAND DELUXE somit nicht. Hier steckt viel Arbeit und Liebe drin.

Herzstück dieser bunten Spielwelt ist das Magoland und seine abwechslungsreichen Minispiele. Bereits im Wii-Original bot sich dem Spieler eine Welt der Wunder und eine willkommene Ablenkung vom stressigen Alltag. Magalor sei Dank! Und hier kommen wir auch schon zu einer ersten erfrischenden Neuerung beziehungsweise Erweiterung. Gab es damals noch acht Minispiel-Disziplinen, sind es mittlerweile sogar zehn. So könnt ihr unter anderem eure Reaktionen testen oder euch ganz im Stille von Mario Party die Rübe einhauen. Nichts, was euch vom Hocker hauen dürfte, aber immerhin besitzen sie enorm viel Potential für viele vergnügsame Stunden mit Freunden oder der Familie.

Hier mal eine Übersicht aller Minispiele im Magalors Vergnügungspark:

1️⃣ Ninja-Dojo: Hier müssen Spielerinnen und Spieler als Ninja verschiedene Hindernisse überwinden und Gegner besiegen.

2️⃣ Stachelkugel: Kirby rollt sich in eine Stachelkugel und muss durch verschiedene Hindernisse steuern, ohne zu zerplatzen.

3️⃣ Kopfsprung-Show: Kirby springt von einem Sprungbrett und muss dabei möglichst viele Punkte sammeln.

4️⃣ Flug-Herausforderung: Kirby muss verschiedene Hindernisse überwinden und dabei möglichst viele Münzen sammeln.

5️⃣ Himmels-Herausforderung: In diesem Minispiel muss Kirby verschiedene Plattformen erklimmen und dabei Gegner besiegen.

6️⃣ Kriechtunnel-Abenteuer: Kirby muss durch verschiedene Tunnel krabbeln und dabei möglichst viele Münzen sammeln.

7️⃣ Eier-Sprint: Hier müssen Spielerinnen und Spieler Eier so schnell wie möglich in einen Korb legen, ohne sie fallen zu lassen.

8️⃣ Bomben-Verteidigung: Kirby muss eine Festung vor Bombenangriffen verteidigen.

9️⃣ Blaster-Ballerei: Dieses Minispiel ist aus der Top-Down-Perspektive und Spielerinnen und Spieler müssen mit einem Blaster verschiedene Gegner besiegen.

🔟 Eier-Verputz-Reaktionstest: In diesem schnellen Reaktionstest müssen Spielerinnen und Spieler möglichst schnell auf Eier reagieren, die auf dem Bildschirm erscheinen.

Die beiden neuen Minispiele aus früheren Kirby-Spielen – Eier-Verputz-Reaktionstest und Blaster-Ballerei aus Top-Down-Sicht – fügen sich nahtlos ins Sammelsurium an Disziplinen ein. Es ist generell sehr erfreulich zu sehen, mit welcher Freude HAL neben dem Hauptspiel so viel Abwechslung eingebaut hat. Neben den bereits vorgestellten Minigames und dem Epilog gibt es außerdem Kampfarenen und Boss-Rushes, kleine Nebenmissionen, Trainingsräume, sammelbare Zahnräder in allen Stages und fast 100 mal lustige, mal debile Masken, die sich Kirby auf Knopfdruck aufziehen kann. Die Masken haben keine spielerischen Auswirkungen, aber im Multiplayer-Modus dürfte das Feature vor allem bei jüngeren Spielern für gute Laune sorgen.

Obwohl Plattformer nicht zu meinen Favoriten gehören, hat Kirby mich stundenlang gepackt. Die Spielwelt hält auch so viel bereit, die einfach dazu einladen, mit Kirby durch die Weltgeschichte zu jagen. Das Spiel bietet obendrein eine intuitive Steuerung und ein einfaches Gameplay, das es auch für jüngere Spieler zugänglich macht – d.h. es ist erklärt sich fast von selbst. Hier hat HAL kaum an den Stellschrauben gearbeitet. Was man von der Grafik nicht sagen kann. Optisch gibt das Spiel viel her, was durch die bessere Leistung der Switch durchaus verständlich, aber nicht selbstverständlich ist. Wenn ich da beispielsweise an Sonic Frontiers denke, hat man sich mit den vermeintlich großen Möglichkeiten einer Switch nicht mir Ruhm bekleckert. Vor allem auf der Nintendo Switch sieht das Spiel matschig und nicht gerade flüssig auf. Kirby’s Return to Dream Land Deluxe setzt da schon höher an. Grafisch geht alles hier Hand in Hand. Die verschiedenen Welten sind detailliert gestaltet und bieten eine Vielzahl von Herausforderungen, die die Spieler meistern müssen. Die Charaktere sind ebenfalls liebevoll gestaltet und bieten einen niedlichen Look, der zum Spiel passt und sich sogar individuell verändern lässt.

In Bezug auf die Spielmechaniken bietet Kirby’s Return to Dream Land Deluxe eine Vielzahl von Fähigkeiten, die Kirby erlernen kann, indem er seine Gegner absorbiert. Diese Fähigkeiten reichen von einfachen Angriffen bis hin zu einzigartigen Fähigkeiten wie der Fähigkeit, Feuerbälle zu spucken oder in der Luft zu schweben und dabei zu schießen – eine gänzlich neue Mecha-Fähigkeit. Die verschiedenen Fähigkeiten und die Möglichkeit, diese zu kombinieren, machen das Spiel kurzweilig.

Ein Vergleich mit seinem Wii-Vorgänger zeigt sich nach einigen Stunden Spielspaß schon früh ab, wohin die Reise geht. Das Spielerlebnis wurde merklich verbessert. Die Grafik ist ansprechender und detaillierter, und die Steuerung ist flüssiger und intuitiver. Darüber hinaus boetet Kirby’s Return to Dream Land Deluxe mehr Inhalte und Aktivitäten. Ich habe auch keine Zweifel daran, dass der Wiederspielwert groß sein dürfte, gerade auf Multiplayer-Ebene kann man die unzähligen Herausforderungen in Kombination mit einzigartigen Fähigkeiten immer wieder neu entdecken und erleben.

.FAZIT.

Die Neuauflage macht einiges her. HAL hat in den wesentlichen Punkten eine Schippe draufgepackt und liefert mit Kirby’s Return to Dream Land einen abwechslungsreichen Plattformer an, der inhaltlich und optisch eine gute Figur macht. Die Minispiele wurden aufgestockt und auch so fühlt sich das Spiel sehr komplett und hochwertig an. Es spielt sich leicht von der Hand und bedarf selbst für unerfahrene Kirbyisten wenig Eingewöhnungszeit. Um dem stressigen Alltag unkompliziert zu entfliehen eine echte Kaufempfehlung – auch zum Vollpreis.



GenrePlattformer
EntwicklerHAL Laboratory
PublisherNintendo
Veröffentlichung24. Februar 2023
PlattformNintendo Switch