Mit MEINE CHAOSFEE UND ICH inszeniert Regisseurin Caroline Origer ein liebevolles Animationsabenteuer, das kleine und große Filmfans und Feen aller Art gleichermaßen mit viel Herz und Humor begeistern kann.
.INHALT.
Ein Mädchen in der grauen Großstadt, das lieber wieder aufs Land in die Natur möchte und eine durch die Zahnfeeprüfung gerasselte Fee, die sich in die Menschenwelt verirrt hat – ein perfektes Duo für ein Abenteuer voller zauberhaftem Chaos und blühender Fantasie!
Das Dreamteam aus der 12-jährigen Maxie (gesprochen von Lisa-Marie Koroll) und der Fee Violetta (gesprochen von Jella Haase) müssen sich einem aufregenden Rennen gegen die Zeit stellen. Gemeinsam müssen sie eine grüne Oase in der Großstadt retten und ein geheimes Portal in die Feenwelt finden. Dabei lernen Violetta und Maxie, dass mit den richtigen Freunden alles möglich ist. Neben der Chance, sich für ein wichtiges Stück Natur einzusetzen, kriegen die beiden ungleichen Heldinnen auch die Möglichkeit, Maxies neue Patchwork-Familie näher zusammenzubringen.
.KRITIK.
MEINE CHAOSFEE & ICH ist ein Animationsfilm, der sich klar an ein jüngeres Publikum richtet und eine fantasievolle Geschichte von Freundschaft und Zusammenhalt erzählt. Die Hauptfiguren, das junge Mädchen Maxie und die Fee Violetta, sind zwei sympathische und einfühlsame Zeitgenossen. Sie schaffen es leicht, einen Zugang zu wichtigen Themen herzustellen und gleichzeitig einen hohen Identifikationsfaktor schaffen. Dies braucht es auch, denn Freundschaft ist bei Weitem nicht das einzige Thema, welches sich der Film von Caroline Origer widmet.
Der eigentliche Akt der Freundschaft wird im weiteren Verlauf durch einen ökologischen Gedanken erweitert. Unsere Helden sind nicht länger darauf bedacht aneinander zu helfen, sondern einer ganzen Gemeinschaft unterstützend zur Seite zu stehen. Gerade wenn es darum geht, eine grüne Baumoase vor dem Untergang zu bewahren. Dies wirkt mit unter zu sehr gewollt, aber in Anbetracht der fortschreitenden Umweltverschmutzung durchaus als angebracht. Generell erzählt der Film im Grunde nichts Neues. Er bedient sich klassischer Klischees und Symbole rund um Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstverwirklichung. Aber, man muss dazu sagen, dass es derartige Filme nicht genug geben kann. Gerade die Kleinsten werden früher oder später die Fehler der Erwachsenen ausbaden müssen. Meine Chaosfee und ich versteht sich somit nicht nur als humorvolle Geschichte zwischen einem Mädchen und einer Fee, sondern ist für weitaus Höheres bestimmt.
Aber wer jetzt glaubt, der Film hält sich allein damit auf, den erhobenen Zeigerfinger zu schwingen, irrt. Tatsächlich bietet er viel Humor und tolle Animationen. Diese sind farbenfroh und kreativ. Die Handlung fügt sich nahtlos in die Umgebung ein und erzeugt somit ein stimmiges und abwechslungsreiches Gesamtbild. Die magischen Elemente sind punktuell toll gesetzt und lockern die im Kern so eindringliche Botschaft für mehr Bewusstsein für Tier und Natur etwas auf. Origineller wird aber die Handlung dadurch nicht. Wer jedoch seinen Kindern einen verregneten Tag etwas versüßen möchte, fährt mit 85 Minuten sehr gut. Wer gleichzeitig auch noch etwas zur Sensibilisierung des Umweltschutzes beitragen möchte, fährt sogar doppelt gut. Jella Haase und Lisa-Marie Koroll machen dabei auch einen wirklich guten Job. Sie bringen durch ihre Stimme mehr Leben in die Bude und schaffen es kindgerecht zu agieren.
.FAZIT.
Kein Ausnahmefilm, aber unterhaltsam und wichtig. Meine Chaosfee und ich ist inhaltlich kein Meilenstein, aber er bietet eine fantasievolle Welt und eine positive Botschaft über Freundschaft und Zusammenhalt, zeigt aber auch die Probleme auf, die der Mensch verursacht: Umweltverschmutzung und Artenschutz werden gut thematisiert. Allerdings fehlt dem Film die Tiefe und Originalität, um wirklich aus der Masse herauszustechen.
Originaltitel | My Fairy Troublemake |
Produktionsland/-jahr | Deutschland, Luxemburg 2022 |
Laufzeit | 85 min |
Genre | Animation, Abenteuer, Komödie |
Regie | Caroline Origer |
Drehbuch | Silja Clemens |
Musik | Martin Lingnau, Ingmar Süberkrüb |
Kino | 13. Oktober 2022 |
Home Entertainment | 16. März 2023 |
Verleih | EuroVideo Medien |
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.