BAYONETTA ORIGINS: CEREZA AND THE LOST DEMON | Der Beginn einer mystisches (Hexen-)Reise

Begleite Cereza und ihren Dämon Cheshire auf einer Reise durch einen verwunschenen Wald in BAYONETTA ORIGINIS: CEREZA AND THE LOST DEMON für Nintendo Switch. Entdecke ein prächtig illustriertes Abenteuer im Bilderbuchstil und erlebe die Anfänge der Geschichte der berühmten Umbra-Hexe.

.ZUM SPIEL.

Es war einmal eine junge Hexe namens Cereza…

Lange bevor diese Schülerin der dunklen Künste als Bayonetta bekannt wird, unternimmt sie eine schicksalhafte Reise in den verbotenen Wald von Avalon. Begleitet wird sie dabei von Cheshire, ihrem allerersten Dämon, der von Cerezas Plüschtier Besitz ergreift. Schlüpfe in die Rollen von Cereza und Cheshire und erforsche den trügerischen Wald auf der Suche nach der Macht, die es Cereza ermöglicht, ihre Mutter zu retten.

.TEST.

Nintendo und Platinum Games scheinen aktuell ziemlich gut drauf zu sein. Ende 2022 erschien zunächst Bayonetta 3 und nun haben wir das große Glück, wieder in die farbenfrohe und actiongeladene Welt unserer Lieblingshexe einzutauchen. Doch statt auf den Ereignissen des dritten Teils oder des bereits bekannten Universums einzugehen, dürfen wir Spieler uns ins ganz an den Anfang einer wunderbaren Reise begeben.

Mit BAYONETTA ORIGINS: CEREZA AND THE LOST DEMON spendieren uns Entwickler und Publisher ein ereignisreiches Prequel, welches uns einige Einblicke in die frühen Abenteuer der jungen Hexe Cereza gewährt. Wie wurde Cereza zu Bayonetta? Die Frage aller Fragen, auf die wir in diesem Spiel eine Antwort bekommen. Doch bevor Bayonetta ihre dunklen Kräfte auf reihenweise Feinde loslässt, gigantische Monster besiegt und sich gegen allerlei merkwürdige Wesen aus verschiedenen Dimensionen zur Wehr setzt, war sie eine unerfahrene Anfängerin, die erst nach und nach ihre Fähigkeiten entdecken musste.

Jeder fängt mal klein an

In Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon übernehmen wir die Kontrolle über die junge Cereza, die brav in der Hexenschule ihre Ausbildung absolviert und zunächst tut, was von ihr verlangt wird. Doch Cereza spürt in ihrem Inneren, dass sie für höhere Aufgaben bestimmt ist. Sie macht sich schließlich auf den Weg in einen mysteriösen Wald, der sie zu rufen scheint. Bereits zu Beginn bekommen wir einen Eindruck davon, was uns die nächsten Stunden begleiten wird. Wir hinterfragen alles und uns selbst, gleichzeitig gewinnen wir mehr und mehr an Einfluss und Fähigkeiten. Doch dies reicht bei Weitem nicht aus, sich alleine dem Abenteuer zu stellen.

Dämonische Unterstützung

Cereza bekommt plüschige Unterstützung zur Seite gestellt. Denn ein Dämon ergreift Besitz von ihrem Kuscheltier und übernimmt fortan die Kontrolle über ihren langjährigen Begleiter. In brenzligen Situationen hilft uns dieser besessene Gefährte und steht uns tatkräftig zur Seite. Bereits beim ersten Teamplay wird klar, wie wertvoll er für uns und die Geschichte ist. Mit diesem ersten Dämon an ihrer Seite gewinnt Cereza nicht nur wichtige Fähigkeiten, sondern lernt auch, wie man mit fremden Kreaturen umgeht, die im Laufe der Zeit zu engen Freunden werden.

Spätestens hier wird klar: Das Universum von Bayonetta ist nicht nur schräg und komplex, sondern auch voller abstruser Geschichten und Charaktere. Wer bislang bei den Hauptspielen den Überblick behalten hat und jeden Aspekt in der richtigen Schublade einsortieren konnte, darf sich zweifelsohne auf die Schulter klopfen. Doch mit Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon eröffnet sich uns ein neues Kapitel. Wir bekommen die Möglichkeit, von Vorne zu beginnen und unsere außergewöhnliche Heldin kennenzulernen. So fühlt sich das Prequel an wie ein ausgiebiges Tutorial ohne dabei eines zu sein. Es erzählt eine eigenständige Geschichte, bietet uns aber gleichsam die Möglichkeit, sich behutsam vorzutasten.

Das ist gleichermaßen für erfahrene Bayonettaisten als auch für Neulinge ein wahrer Segen. Das Spiel ist entspannt, ruhig und ein wahres Fest für die Sinne – ein großer Pluspunkt für das Gameplay-Erlebnis. Doch mit “entspannt und ruhig” meine ich nicht, dass das Spiel langweilig und unaufgeregt ist. Im Gegenteil: wir bekommen das, was wir von der Reihe kennen und lieben, allerdings ist alles ein wenig entschleunigter. Wo wir beim Punkt des Kennenlernens wären.

Optisch und mechanischer Augenschmaus

Optisch präsentiert sich das Spiel in einem farbenfrohen Anime-Stil, der gut zum jungen Alter der Protagonistin passt. Die Charakterzeichnungen sind detailliert und die Animationen flüssig. Die Umgebungen sind abwechslungsreich gestaltet und bieten eine gute Balance zwischen erkundbaren Bereichen und linearen Abschnitten. Die musikalische Untermalung ist atmosphärisch und unterstreicht das märchenhafte und zum Teil sehr mysteriöse Setting, in welchem wir nach geheimen Pfaden und Rätsel suchen dürfen.

Es ist bemerkenswert, wie schön die Welt doch aussieht und wie toll alles inszeniert wurde. So erweckt Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon auch ein wenig den Eindruck von einem lebendigen Kunstwerk. Und man kann es nicht oft genug betonen, die Entwickler geben uns auch über diesem Wege die Möglichkeit, alles und jeden kennenzulernen, zu verstehen und zu genießen.

Die Spielmechanik von Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon ist anspruchsvoll und zugleich einfach gestaltet. Die Herausforderung besteht darin, dass wir gleichzeitig zwei Charaktere steuern müssen. Mit dem linken Stick kontrollieren wir die junge Hexe Cereza, während wir mit dem rechten Stick unseren Dämonen-Freund Cheshire lenken. Dies müssen wir auch gut und schnell verinnerlichen, denn Cereza selbst kann nicht wirklich kämpfen, so müssen wir im wahrsten Sinne des Wortes die Drecksarbeit an unseren treuen Dämonenfreund überlassen.

Teamwork ist alles

Im Verlauf der Geschichte erlernt der Dämon verschiedene elementare Kräfte, die ihm unterschiedliche Angriffe ermöglichen und verschiedene Spielstile ermöglichen. Zum Beispiel führt er als Steinform eher langsame, aber mächtige Angriffe aus, während seine Wasserform eine elegante und schwungvolle Kampfweise hat. Anders als Cereza hat der Dämon keine Lebensanzeige, und wenn er zu viel Schaden erleidet, verwandelt er sich zurück in seine Plüschform und ist für kurze Zeit nicht mehr spielbar. Dieser “Knuddelmodus” kann auch manuell aktiviert werden, wenn man nur mit Cereza spielen möchte. Es ist jedoch zu beachten, dass Cheshire nicht überall hingehen kann – zum Beispiel blockiert Rosmarin den Weg des Dämons, selbst im Knuddelmodus. In diesem Fall muss Cereza helfen und einen alternativen Weg für ihren Begleiter freimachen. Teamwork ist gefragt.

Anfangs mag dies alles etwas kompliziert wirken, doch nach kurzer Zeit gewöhnen wir uns an die Doppelsteuerung und sie geht uns immer leichter von der Hand. Ein widerwilliges Team wird zu einer geschlossenen Einheit, die alles und jeden auf den Kopf stellen.

.FAZIT.

Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon ein sehr solides Spiel, das auf die Stärken der Bayonetta-Serie aufbaut und gleichzeitig einige neue Elemente einführt. Es bietet eine gute Balance aus Action, Plattformen und Rätseln und wird Fans der Serie sicherlich begeistern. Auch für Neueinsteiger ist das Spiel aufgrund seines Prequel-Status leicht zugänglich. Die Optik und Spielmechanik sind gelungen und machen das Spiel zu einem lohnenden Erlebnis.



GenreAction-Adventure
EntwicklerPlatinum Games
PublisherNintendo
Veröffentlichung17. März 2023
PlattformNintendo Switch

Kommentar verfassen