Detailverliebt und unerwartet – mit BABYLON – RAUSCH DER EKSTASE hat Damien Chazelle ein Portrait über die Schönheit des Filmemachens erschaffen, welches er mit einem beeindruckenden Setting, einem etablierten Cast und atemberaubenden Bildern zum Leben erweckt.
.INHALT.
Jazz, opulente Partys, Sex, Drogen, Exzess. Das sind die späten 1920er Jahre in Los Angeles. Filmstar Jack Conrad (Brad Pitt) weiß schon länger nach in diesem Rahmen zu leben, Starlet Nellie LaRoy (Margot Robbie) will die Karriere von Geld und Spaß um jeden Preis. Es ist zugleich eine Epoche, in der das Kino das Sprechen erlernt. Nach den Stummfilmen soll in Hollywood die Kinounterhaltung in die “Talkies” übergehen. Es ist eine aufregende Zeit für alle Beteiligten.
.KRITIK.
BABYLON – RAUSCH DER EKSTASE macht seinem Titel alle Ehren. Es ist ein ehrgeiziges und opulentes Werk, das das Publikum in das Goldene Zeitalter Hollywoods entführt. Regisseur Damien Chazelle fängt die Atmosphäre und das Flair der späten 1920er Jahre in Los Angeles auf beeindruckende Weise ein. Die Kulissen und das Kostümdesign sind detailliert und sorgfältig ausgearbeitet, was eine Atmosphäre schafft, die den Zuschauer jene Zeiten und Welt entführen.
Chazelle schafft es, die faszinierende Welt von Hollywood in den 1920er Jahren zu zeigen, ohne dabei in die Klischeefalle zu tappen. Stattdessen zeigt er die Welt aus der Sicht von Menschen, die versuchen, sich in diesem aufstrebenden, glamourösen Umfeld aus Glitzer, Reichtum, Macht und Versuchungen zurechtzufinden.
Die visuellen Effekte und das Produktionsdesign sind atemberaubend. Sie machen die Ära des alten Hollywoods greif- und nachvollziehbar. Chazelle entführt das Publikum auf eine Reise in die Vergangenheit. Gespickt mit zahlreichen Stars, wie Brad Pitt, Margot Robbie oder Olivia Wilde erzeugt der Film allein durch diese schauspielerische Qualität eine unglaubliche Sogwirkung. Generell ist die Leistung des Ensembles pures Gold und entspricht voll und ganz dieser Ära.
Gestützt wird diese Welt von einem mitreißenden Sound. Dieses untermauert ebenfalls bemerkenswert die Stimmung und die Atmosphäre. Die Musik von Justin Hurwitz ist ein großes Aushängeschild des Films. Hurwitz arbeitete bereits mit Chazelle bei seinen vorherigen Filmen La La Land und Whiplash zusammen. Somit hat sich hier ein Duo mittlerweile eingespielt und weiß, worauf es ankommt. Ebenso löblich, wie beeindruckend ist die Kameraarbeit von Linus Sandgren, die tief ins Geschehen eintaucht und es schafft, den dreistündigen Rausch auch wie einen Rausch erscheinen zu lassen. Doch bei allem Gold was glänzt, ist die Rückseite der Medaille nicht so schillernd. Die Handlung mag etwas zu vorhersehbar erscheinen und auch die Dialoge wirken manchmal zu gekünstelt und theatralisch. Dies ist aber tatsächlich etwas, was man Zuschauer bemerken kann, aber nicht muss.
.FAZIT.
Trotzdem ist BABAYLON – RAUSCH DER EKSTASE ein äußerst unterhaltsamer und visuell beeindruckender Film, der das Publikum auf eine Reise in eine vergangene Ära Hollywoods mitnimmt und ihn dadurch auch kleinere Fehler sofort verzeiht.
Originaltitel | Babylon |
Produktionsland/-jahr | USA 2022 |
Laufzeit | 189 min |
Genre | Komödie, Drama, Historie |
Regie | Damien Chazelle |
Drehbuch | Damien Chazelle |
Kamera | Linus Sandgren |
Kino | 12. Januar 2023 |
Home Entertainment | 6. April 2023 |
Verleih | Paramount Home Entertainment |
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.