VIRUS – UNSICHTBARER TOD | Ein Denkmal für diejenigen, die in aussichtslosen Situationen einen Ausweg finden

Hochspannender Thriller nach wahren Begebenheiten über den Kampf gegen ein tödlichen Gegner. VIRUS – UNSICHTBARER TOD widmet sich den Menschen, die alles geben, um uns zu retten.

.INHALT.

Im Süden Indiens droht eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes. Während Ärzte und Krankenschwestern erbittert um jedes Menschenleben kämpfen, macht sich ein von der Regierung einbestelltes Krisenteam auf die akribische Suche nach Patient Zero, um die landesweite Verbreitung des Virus einzudämmen. Nur so kann eine weltweite, tödliche Pandemie mit Millionen Toten verhindert werden.

© Busch Media Group

.KRITIK.

Indische Filme sind spätestens seit den diesjährigen Oscars mehr denn je in aller Munde. Vom einstigen Wunderland des Films, schrill und lebensbejahend, hat sich Bollywood in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Action- und Liebesfilme waren bis dato das Aushängeschild. Jeder kennt Shah Rukh Khan oder hat mindestens eine Mega-Choreografie samt Melodie im Kopf. Indien ist in vielen Belangen am Aufstreben. Doch das Land und seine Filmindustrie befinden sich im Wandel und präsentieren sich noch weltoffener. Die Budgets werden größer und die Geschichten tiefgründiger. In diese Kerbe schlägt ein Film, der weit vor Covid-19 und einer weltweiten Pandemie, erschienen ist. VIRUS – UNSICHTBARER TOD beruht auf wahren Begebenheiten rund um den Ausbruch des Nipah-Virus. Er setzt sich aber nicht nur mit dem Kampf gegen diesen lautlosen Killer auseinander, er widmet sich auch den Menschen, die ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um anderen zu helfen. Es ist ein Porträt, irgendwo zwischen Horrorthriller und Dokumentation.

Regisseur Aashiq Abu konzentriert sich 150 Minuten auf das Leben der Menschen, die sich dem Virus ausgesetzt sahen und zeigt ihre heldenhaften Anstrengungen, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Die Charaktere sind sehr gut entwickelt und die Schauspieler liefern eine authentische Leistung ab. Der Film ist auch technisch sehr gut umgesetzt, mit einer gut durchdachten Handlung und einer fesselnden Atmosphäre. Die Inszenierung der Krankenhaus- und Quarantäneszenen sind besonders beeindruckend und erschreckend realistisch. Also unter dem Strich große Unterhaltung. Der wohl größte Knackpunkt dürfte die Thematik an sich sein. Für viele, die die Covid-19-Pandemie auf unterschiedliche Weise erlebt haben, dürften in diesem Film vielleicht einen unangenehmen Trigger erleben. Ungeachtet dessen, wie gut er im Kern ist. Es gilt auch die Frage zu klären, ob man sich bewusst dafür entscheidet, sich dieser Thematik zu stellen und gegebenenfalls vergangenen Dinge aufzuarbeiten. Virus – Unsichtbarer Tod bietet viel an. Ob eben Aufarbeitung, kurzweiliges Erlebnis oder leider auch die unangenehme Auseinandersetzung mit einer Vergangenheit, die das öffentliche Leben für viele Jahre veränderte.

Daher ist Virus – Unsichtbarer Tod ein mutiger Film, der die Bedrohung durch Epidemien und die Arbeit der Ärzte und Helfer würdigt. Die Botschaft des Films ist auch wichtig und relevant für die aktuelle Zeit, in der die Welt mit der COVID-19-Pandemie konfrontiert ist. Daher muss es tatsächlich jeder selbst wissen, wie und ob er den Film konsumiert. Ich für meinen Teil konnte den Film “genießen”. Ein relativer Begriff, denn mit Genuss meine natürlich den cineastischen Aspekt, den er mir bietet.

.FAZIT.

Virus – Unsichtbarer Tod ist ein fesselnder, emotionaler und spannender Film, der es schafft, das Publikum zu berühren und zu begeistern. Er ist auf seine Weise bedrückend, fesselnd und heldenhaft, denn er würdigt viele Menschen. Sehr zu empfehlen für Fans von Thrillern und Drama-Filmen. Wer sich jedoch stark durch solche Filme, auch durch die irgendwie noch immer aktuelle Covid-19-Thematik, getriggert fühlt, sollte den Film mit Abstand oder gar nicht sehen. Denn: er ist authentisch und spürbar.



OriginaltitelVirus
Produktionsland/-jahrIndien 2019
Laufzeit152 min
GenreDrama, Thriller
RegieAashiq Abu
DrehbuchMuhsin Parari, Sharfu, Suhas
KameraRajeev Ravi
Kino
Home Entertainment28. April 2023
VerleihBusch Media Group

Kommentar verfassen