NIGHTSIREN erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die einen Fall angeblicher Hexerei in ihrem Dorf aufklären will und dabei selbst in einen lebensgefährlichen Sog aus Aberglauben und schwarzer Magie gerät.
.INHALT.
Šarlota (Natalia Germani) kehrt nach einigen Jahren in der Fremde in ihr Heimatdorf in den Karpaten zurück, um Antworten auf Fragen zu finden, die sie seit ihrer Kindheit beschäftigen. Die junge Frau will endlich mehr über die mysteriösen Umstände in Erfahrung bringen, aufgrund derer damals ihre Mutter und ihre Schwester verstarben. Bei ihrer Ankunft in der abgelegenen Bergregion muss Šarlota jedoch schnell feststellen, dass sie von der Dorfgemeinschaft nicht gerade mit offenen Armen empfangen wird. Einzig die rebellische Mira (Eva Mores) steht ihr bei, während die restlichen Bewohner ihr offen feindselig gegenübertreten. Es dauert nicht lange und die Animositäten beschränken sich nicht mehr allein auf böse Blicke und gemeine Worte. Das Duo wird zunächst der Hexerei sowie dann sogar des Mordes beschuldigt und muss zusehends um sein Leben bangen …
.KRITIK.
Mysteriöser Indie-Horror trifft auf bewegte Kunst: NIGHTSIREN ist ein atmosphärischer Film zwischen Schrecken und Faszination, der die Zuschauer in eine düstere Welt des Aberglaubens und der schwarzen Magie entführt. Die Regisseurin Tereza Nvotová präsentiert eine fesselnde Geschichte über eine junge Frau namens Šarlota, die entschlossen ist, einen Fall von angeblicher Hexerei in ihrem Dorf aufzudecken, nur um sich selbst in einen lebensgefährlichen Sog aus Übernatürlichem und Grauen zu verstricken.
Die Hauptfigur, gespielt von der überaus talentierten Schauspielerin Natalia Germani, wird zu einer Sympathieträgerin, die den Zuschauer mit ihrer Zielstrebigkeit und Tapferkeit fesselt. Gleichzeitig spürt man ihre Angst und Verwundbarkeit, aber auch ihre Entschlossenheit, die Wahrheit aufzudecken. Generell erweist sich der Cast als starker Pluspunkt, denn bis in die kleinste Nebenrolle überzeugt jeder einzelne mit viel Charakterstärke und Authentizität.
Für mich aber noch weitaus stärker als die Darsteller ist zweifellos die atmosphärische Inszenierung. Nvotová schafft es mit viel Feingefühl, eine bedrückende und unheimliche Stimmung zu erzeugen, die den Zuschauer von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht. Die Kombination aus geschickter Kameraarbeit, düsterer Beleuchtung und einem eindringlichen Sounddesign verstärkt das Gefühl der Beklemmung und Unsicherheit, während die Geschichte kontinuierlich fortschreitet.
Ein weiterer positiver Aspekt von Nightsiren ist die Art und Weise, wie der Film mit dem Thema Hexerei und Aberglauben umgeht. Anstatt in stereotypische Darstellungen zu verfallen, erkundet der Film die komplexen und oft gefährlichen Auswirkungen von übernatürlichen Überzeugungen auf eine Gemeinschaft. Er stellt Fragen nach dem Glauben, der Angst und der Macht der Vorstellungskraft und gibt dem Publikum Raum für eigene Interpretationen.
Der Zuschauer bekommt genügend Zeit, das Gesehene und Erlebte auf sich wirken zu lassen. Nvotová gibt der Handlung Zeit sich zu entwickeln und überstürzt die im Kern doch recht sensible Geschichte nicht. Der Film bleibt dabei bewusst vage und lässt Raum eben für Interpretationen und Spekulationen. Diese Herangehensweise mag nicht für jeden Zuschauer geeignet sein, aber für diejenigen, die Freude an mysteriösen und atmosphärischen Filmen haben, bietet sie eine spannende Erfahrung und eine Vielzahl an Schauwerten, die man heutzutage viel zu selten sieht.
.FAZIT.
Betörend, erschreckend, mysteriös – ein Must-see für Fans des tiefgreifenden Horrors. Nightsiren ist ein gelungener Mystery-Horrorfilm, der mit seiner atmosphärischen Inszenierung und der fesselnden Geschichte überzeugt. Tereza Nvotová beweist ihr Können als Regisseurin, indem sie eine düstere Welt voller Aberglauben und schwarzer Magie zum Leben erweckt. Der Film lässt den Zuschauer mit einem Gefühl der Unbehaglichkeit und Faszination zurück und bietet Raum für eigene Interpretationen.
Originaltitel | Nightsiren |
Produktionsland/-jahr | Slowakei, Tschechien 2022 |
Laufzeit | 106 min |
Genre | Horror, Mystery, Drama |
Regie | Tereza Nvotová |
Drehbuch | Barbora Namerova, Tereza Nvotová |
Kamera | Federico Cesca |
Kino | – |
Home Entertainment | 26. Mai 2023 |
Verleih | Busch Media Group |