TWIN PEAKS – FIRE WALK WITH ME | Eine beunruhigende Reise in die Abgründe der Seele

Mit TWIN PEAKS: FIRE WALK WITH ME erzählt Ausnahmeregisseur David Lynch die Vorgeschichte zu seiner gleichnamigen, preisgekrönten 90er Jahre Kultserie über Laura Palmer und einen eigenartigen Ort, wo jeder seine Geheimnisse zu haben scheint…

.INHALT.

In Dear Meadow wird die Leiche der 17-jährigen Prostituierten Theresa Banks gefunden. Die FBI-Agenten Chester Desmond (Chris Isaak) und Sam Stanley (Kiefer Sutherland) werden mit dem Fall beauftragt. Doch die Bewohner der Kleinstadt benehmen sich merkwürdig und scheinen etwas vertuschen zu wollen. Als Desmond plötzlich spurlos verschwindet, wird Special Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) hinzugezogen. Doch jeglicher Versuch, den Fall aufzuklären, scheitert. Bis ein Jahr später in Twin Peaks ein junges High-School-Mädchen tot und in Plastik eingewickelt aufgefunden wird: Laura Palmer (Sheryl Lee).

©️ STUDIOCANAL

.KRITIK.

Regisseur David Lynch ist bekannt für seine unkonventionellen und surrealen Filme, aber selbst unter seinen Werken sticht TWIN PEAKS: FIRE WALK WITH ME besonders eigenwillig und verstörend hervor. Der Film, der als Prequel zur legendären TV-Serie Twin Peaks dient, taucht tief in die Dunkelheit der menschlichen Seele ein und bietet eine verstörende Reise, die den Zuschauer gleichermaßen fasziniert und erschüttert.

Die Handlung spielt in den Tagen vor dem Mord an Laura Palmer, dem zentralen Mysterium der gleichnamigen TV-Serie. Der Film konzentriert sich hauptsächlich auf das Leben von Laura Palmer, gespielt von der herausragenden Sheryl Lee, und ihre erschütternde Reise von der unschuldigen High-School-Schönheit zur von Dämonen geplagten Frau. Lynch zeigt Laura Palmers Leben in all seiner zerrütteten Pracht und enthüllt nach und nach die verstörenden Geheimnisse, die hinter der Fassade der Kleinstadt Twin Peaks lauern.

Was diesen Film von anderen Lynch-Filmen und der TV-Serie abhebt, ist seine düstere und unerbittliche Atmosphäre. Die Welt, die Lynch hier erschafft, ist ein Ort der Albträume und der Verzweiflung, in dem die Grenze zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmt. Die Bilder, die Lynch meisterhaft inszeniert, sind verstörend und hypnotisch zugleich. Die berühmte “Red Room”-Szene allein ist ein Meisterstück der surrealen Filmkunst.

Die schauspielerische Leistung von Sheryl Lee als Laura Palmer ist herausragend. Sie verleiht der Figur eine beängstigende Tiefe und Authentizität. Lee bringt die Qualen und Ängste von Laura auf eine Weise zum Ausdruck, die den Zuschauer mitfühlen lässt, selbst wenn sie in eine dunkle Abwärtsspirale gezogen wird.

Die Musik von Angelo Badalamenti ist ein weiteres herausragendes Element des Films. Die düsteren und bedrohlichen Klänge verstärken die beklemmende Atmosphäre und tragen dazu bei, die emotionale Intensität der Geschichte zu unterstreichen.

Twin Peaks: Fire Walk with Me ist sicherlich nicht für jedermann geeignet. Der Film ist verstörend und bedrückend, und er lässt viele Fragen unbeantwortet. Lynch fordert von seinem Publikum, mit offenen Augen und einer offenen Seele in diese düstere Welt einzutauchen. Es ist ein Film, der lange nachwirkt und über den man noch lange nach dem Abspann nachdenkt. Und gleichsam intensiver in die TV-Serie eintaucht.

.FAZIT.

Twin Peaks: Fire Walk with Me ist ein kühnes und tief verstörendes Meisterwerk, das David Lynchs einzigartige Vision und seine Fähigkeit, das Unheimliche und Unbekannte zu erforschen, auf beeindruckende Weise zeigt. Für Fans der TV-Serie und Liebhaber des surrealen Kinos ist dieser Film ein absolutes Muss, aber auch für Neulinge bietet er eine unvergessliche Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche.



OriginaltitelTwin Peaks: Fire Walk with Me
dt. Titel: Twin Peaks – Der Film: Die letzten 7 Tage im Leben der Laura Palmer
Produktionsland/-jahrUSA 1992
Laufzeit134 min
GenreDrama, Horror, Mystery
RegieDavid Lynch
DrehbuchDavid Lynch, Robert Engels, Mark Frost
KameraRon Garcia
Kino20. August 1992
Home Entertainment1. November 1993 (VHS)
VerleihSTUDIOCANAL