Die Tribute von Panem - Catching Fire

DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING FIRE | Vergiss nicht, wer der Feind ist

Die Handlung von DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING FIRE setzt einige Monate nach den 74. Hungerspielen ein. Seit Katniss Everdeen und Peeta Mellark die Spiele entgegen der Regeln des Kapitols gemeinsam gewonnen haben, stehen sie im permanenten Fokus des weiterhin erzürnten Präsidenten Snow.

Die Tribute von Panem - Catching Fire

© Studiocanal

Inhalt

Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) haben die Hungerspiele überlebt. Doch viel mehr: Sie haben dem mächtigen Kapitol die Stirn geboten. Ihr Beispiel ermutigt die unterdrückte Bevölkerung in den Distrikten zur Rebellion gegen das Regime. Doch dann ändert Präsident Snow (Donald Sutherland) kurzerhand die Spielregeln und lässt alle bisherigen Gewinner anlässlich der 75. Hungerspiele noch einmal gegeneinander antreten. Auch Katniss und Peeta werden in die Arena geschickt und müssen sich erneut dem Kampf ums Überleben stellen. Und langsam wird ihnen klar, dass sie in Wirklichkeit Teil eines viel größeren Plans sind …

Kritik

Es ist der Kanonenschuss der durch Mag’ und Bein geht – der eine Gänsehaut am ganzen Körper erzeugt und uns wissen lässt, dass wieder ein Tribute gefallen ist. Dies hat sich in DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING FIRE nicht geändert, aber die Spieldurchführung schon: Alle Gewinner der letzten Hungerspiele treten im Jubiläum gegeneinander an. Im ersten Teil betrachteten wir fasziniert, aber gleichzeitig auch erschrocken, wir die Bevölkerung Panems sich an dem Gemetzel ergötzten. In den unzähligen spannungsgeladenen Kampfszenen fieberten wir mit Katniss und Peeta mit. Wir feuerten sie an, wir waren auf ihrer Seite. Nun konzentrieren wir uns darauf, die Revolution in den Kinderschuhe beim Wachsen zuzusehen. In einer noch extremeren Umgebung, die sich im stetigen Wandel befindet, in noch mehr gefühlvollen Passagen und dem finden neuer Verbündeter, erreicht die Reihe einen neuen Höhepunkt. Doch nicht genug sagte man sich: der zweite Teil muss pompöser, beeindruckender und zur Ernsthaftigkeit und Tragik noch besser passen. Das Spielfeld trickreicher, die Gegner versierter und die Geschichte intensiver – ein Hinarbeiten auf die Revolution in den Distrikten. Katniss Everdeen gilt fortan an als Symbol der Freiheit und Rebellion – eine Heldin der Gegenwart, geschaffen durch die Buchautorin Suzanne Collins. Neben Jennifer Lawrence, sehen wir natürlich noch weitere bekannte Gesichter: Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Elizabeth Banks, Donald Sutherland, Stanley Tucci, Woody Harrelson und Lenny Kravitz. Doch auch wenn der Focus auf all den bekannten Darstellern liegt, überschattet eine Figur alle: Philip Seymour Hofman. Seine Rolle als eiskalter Spielmacher und Hoffnungsträger, ist die geheime Heldenrolle neben Katniss. Zusammen ergibt die Geschichte und die Darsteller, eine besondere Mischung, die versteht zu fesseln. Jeder Minute ist ein nervenzerfetzender Kampf ums Überleben.

Fazit: Ein actionreiches Spektakel, wie es der erste Teil bereits vorgemacht hat. Die Tribute von Panem – Catching Fire ist grandiose Unterhaltung ohne auf zwischenmenschliche Attribute zu verzichten und zeigt besonders in ruhigen Passagen besonderen Tiefgang.

FSK ab 12 (grün)Originaltitel:           The Hunger Games: Catching Fire
Produktionsland/-jahr:   US 2013
Laufzeit:                146 min
Genre:                   Science-Fiction, Thriller, Abenteuer

Regie:                   Francis Lawrence
Drehbuch:                Simon Beaufoy, Michael Arndt     
Kamera:                  Jo Willems     

Kinostart:               21. November 2013
Home Entertainment:      27. März 2014

Verleih:                 STUDIOCANAL

 

Kommentar verfassen