The Lego Movie

THE LEGO MOVIE – Das Baukastenprinzip auf der großen Leinwand

Diese Woche kommt eins der größten Filmhighlights diesen Jahres in die deutschen Kinos: THE LEGO MOVIE. Der unscheinbare Emmet (Chris Pratt) soll die Bauklötzchenwelt vor dem skrupellosen Lord Business retten. Dabei stehen ihm die Widerstandskämpfer Wyldstyle (Elizabeth Banks), Batman (Will Arnett), Green Latern (Jonah Hill), Wonder Woman (Cobie Smulders), Superman (Channing Tatum) uvm. tatkräftig zur Seite.

The Lego Movie

© Warner Bros.

Inhalt

Durchschnittsmensch Emmet ist Bauarbeiter und befolgt alle Regeln, die von Präsident Lord Business aufgestellt wurden. Doch entdeckt er zufällig das magische “Widerstands-Teilchen”, woraufhin ihn Freiheitskämpferin Wyldstyle für den prophezeiten Retter “Der Besondere” hält, der den teuflischen Lord Business zu Fall bringen soll. Ihr gemeinsames Abenteuer führt sie u.a. in den Wilden Westen und nach Wolkenkuckucksheim, wo sie weitere Unterstützer ihrer Revolution treffen.

(Quelle: kino.de)

Kritik

Ach ja, haben wir nicht alle früher gern mit den kleinen Klötzchen gespielt, haben ganze Städte nach unseren Vorstellungen erbaut und glückliche Kindheitstage erlebt. Nun haben wir in mehreren Bewegtbildern die Möglichkeit, alte Erinnerungen wiederzubeleben. Damit ist die Geschichte von THE LEGO MOVIE bei Weitem nichts Innovatives: ein Otto-Normal-Männchen wird zum Held einer ganzen Nation – fälschlicherweise. Auch die Art und Weise wie der Film diese Geschichte mittels klassischen und typischen Lego-Baukastenprinzip in einem Film unterbringt, haben wir auch schon in unzähligen Fan-Videos (“Brickfilm”) oder anderen animierten Lego-Filmen gesehen. Doch jetzt müssen wir uns die Frage stellen, warum der Film allein in den USA schon nach zwei Wochen rund 150 Mio US-Dollar eingespielt hat und bei Kritikern durchweg auf positive Resonanz stößt? Die Antwort liegt verborgen in unserer Kindheit: wir standen als Kinder stets vor der Wahl, entweder bauten wir nach Anleitung oder ließen unserer Fantasie freien Lauf und kreierten etwas völlig Neues. Und eben diese zwei Optionen, beruhend auf der Kindheit, zeichnet den Film aus und bildet auch die Kernaussage. Lebe nach festen Regeln in einer monotonen Welt oder schaffe dir neue Regeln in einer bunten Welt voller Varianten.

Fazit: Lasset die Klötzchen beginnen!

US/AU/DK 2014 // Spielzeit: 100 min // Freigegeben ohne Altersbeschränkung

THE LEGO MOVIE erscheint am 10. April in (fast) allen deutschen Kinos.