ATTENTION: A LIFE IN EXTREMES | Drei Ausnahmeathleten im alles abverlangenden Feld des Extremsports

ATTENTION: A LIFE IN EXTREMES ist eine 90-minütige Dokumentation, die sich in kritisch objektiver Distanz mit dem Phänomen Extremsport auseinandersetzt.

Cover_Attention - A Life in Extremes

© DCM Filmdistribution GmbH

Inhalt

Drei außergewöhnliche Athleten, die sich dem Extremsport verschrieben haben: Sie fliegen Klippen entlang, tauchen in den Tiefen des Meeres ohne Sauerstoffgeräte und zeigen bei extremen Radtouren, zu welchen Leistungen der menschliche Körper fähig ist. Guillaume Néry, Weltmeister im Apnoetauchen, Wingsuit-Flyer Halvor Angvik und Extremradfahrer Gerhard Gulewicz werden in der Dokumentation auf ihrem Weg zur sportlichen Weltspitze begleitet. Neben dem Werdegang der Ausnahmesportler wird auch ihr Umfeld – enge Begleitern sowie Kritiker – beleuchtet und ihr Status als moderne Heldenfiguren hinterfragt. Zu Wort kommen unter anderem die Familien, die ihre Wünsche und Ängste äußern aber auch Sportmediziner und Experten, etwa Prof. Dr. Konrad Paul, die ehemalige Leistungssportlerin und Soziologin Ines Geipel sowie Dr. Bruno Durrer.

Kritik

ATTENTION: A LIFE IN EXTREMES ist eine Kampfansage gegen unseren inneren Schweinehund. Während wir gemütlich bei einer Tüte Chips genüsslich das Fernsehprogramm auswendig lernen, geben sich andere mit einem solchen Leben nicht zufrieden. Sie setzen sich lieber mit lebensgefährlichen Grenzerfahrungen auseinander. Die einen bewundern sie als Ausnahmeathleten, andere schütteln hingegen unglaubig den Kopf hin und her, und fragen sich parallel, für welchen Preis einer solchen Gefahr aussetzen. Für solche Extremsportler bedeutet die Auseinandersetzung mit der Gefahr und dem gleichzeitigen Spiel mit dem Tod, leben. Wir begleiten drei wagemutige Menschen, um sie aus einem völlig anderen Blickwinkel zu betrachten und herauszufinden, was dieses Phänomen der Grenzüberschreitungen über unsere Gesellschaft aussagen. Sind wir zu langweilig geworden, streben wir nur nach Macht und Erfolg ohne jemals wirklich gelebt zu haben? Sascha Köllnreitners erste Kinofilm ist nicht nur eine außergewöhnlich schön gefilmte, sorgfältig recherchierte und spannend aufbereitete Doku gelungen, sondern vorallem ein wirklich kluger Film zu einem Thema, das viel mehr hergibt als die Ambivalenz zwischen “extrem cool” und “extrem lebensgefährlich”. Auch auf dem heimischen Fernseher macht diese Grenzerfahrung mordsmäßig viel Spaß.

Fazit: Lebt jetzt und nicht morgen. Attention: A Life in Extremes hilft euch dabei!

FSK ab 6 (gelb)Originaltitel:           Attention: A Life in Extremes
Produktionsland/-jahr:   AT 2014
Laufzeit:                94 min
Genre:                   Dokumentation

Regie:                   Sascha Köllnreitner
Produzent:               Carl Hollmann      
Kamera:                  Viktor Schaider       

Kinostart:               23. Oktober 2014
Home Entertainment:      28. Mai 2015

Verleih:                 DCM Filmdistribution GmbH

(Quelle: Attention – A Life in Extremes)

Kommentar verfassen