SCHROTTEN! spielt im liebenswert-verschrobenen Milieu der traditionellen Schrotthändler in der norddeutschen Provinz. Die “Ludolfs” waren gestern: Max Zähle und seine Geschichte vom Schrottplatz 2.0 – jetzt kracht es erst recht.

© Port au Prince Pictures
Inhalt
Mirko Talhammer (Lucas Gregorowicz) ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz. In dieser Welt zählt nicht die große Karriere, hier sind andere Dinge wichtig: das Schrotten, die Familie und ab und zu eine gepflegte Schlägerei. All das hatte Mirko hinter sich gelassen, doch sein Vater macht ihm noch im Tod einen Strich durch die Rechnung und vererbt ihm den heruntergewirtschafteten Schrottplatz – zusammen mit seinem Bruder Letscho (Frederick Lau). Der ist immer noch stinksauer, dass Mirko den Clan damals im Stich gelassen hat. Schnell wird den Brüdern allerdings klar, dass die Talhammers nur eine Zukunft haben, wenn sie sich zusammenraufen und den letzten waghalsigen Plan ihres Vaters gemeinsam verwirklichen: einen Zugraub im ganz großen Stil! Der Coup an sich ist schon ein Himmelfahrtskommando, doch dann kriegt auch noch Kercher (Jan-Gregor Kremp), der ärgste Konkurrent der Talhammers, Wind von der Sache…
Kritik
Nach seinem im Jahr 2012 in der Kategorie „Bester Kurzfilm“ Oscar®-nominierten Werk Raju nimmt sich Max Zähle mit seinem Langfilmdebüt einer skurrilen und von uralten Traditionen geprägten Kultur an: den Schrotthändlern. SCHROTTEN! gibt einen Einblick in das manchmal etwas verschrobene, aber immer liebenswerte Milieu der „Schrottis“ und erzählt die Geschichte einer Familie, die sich zusammenraufen muss, um nicht unterzugehen. Der wendungsreiche Plot und das bis in die Nebenrollen perfekt besetzte Ensemble um die Hauptdarsteller Lucas Gregorowicz, den Deutschen Filmpreisträger Frederick Lau und Anna Bederke machen Schrotten! zu einer sympathischen und lässigen Komödie. Auf Knigge wird nicht geachtet und so kommt der Zuschauer in den Genuss von großer Klappe und viel dahinter. Außerdem lernt uns der Film von Regisseur Max Zähle, dass es auf die kleinen Dinge im Leben ankommt. Mit der Rechtschafffenheit nimmt man es allerdings nicht so genau und so lässt man die Fünfe auch mal gerade sein. Notfalls behilft man sich im Zweifel mit der brachialen Faust und rückt alles in sensible Gleichgewicht – kontrovers diskutiert, aber für uns ein Mords Vergnügen. Es ist eben eine raue, aber auch liebenswerte Welt. Selbst wenn man kein Freund von Schrott oder Schrottplätzen ist, keine Affinität zu Müll oder Sondermüll hat, so wird man dennoch schnell warm mit dem Thema und den Figuren, die einen einzigartigen Kosmos zelebrieren: den Schrottplatz!
Fazit: Es ist nicht alles Schrott was glänzt, aber noch lange nicht reif für die Presse.
Originaltitel: Schrotten! Produktionsland/-jahr: DE 2016 Laufzeit: 95 min Genre: Komödie Regie: Max Zähle Drehbuch: Max Zähle, Oliver Keidel, Johanna Pfaff Kamera: Carol Burandt von Kameke Kinostart: 5. Mai 2016 Home Entertainment: 21. Oktober 2016 Verleih: Port au Prince Pictures
(Quelle: vipmagazin)