GOOD OMENS

[Staffel 1] GOOD OMENS | Ein Weltuntergang muss ja nicht gleich das Ende der Welt sein

GOOD OMENS ist ein fantastisches Endzeit-Spektakel mit Star-Power, überirdischen Effekten und klassischem britischen Humor. Treten Sie ein in die Welt voller Engel und Dämonen in der alles passieren kann – von Wundern über Prophezeiungen bis hin zu ungewöhnlichen Freundschaften.

good_omens_ver3

© Polyband

Inhalt

Erziraphael (Michael Sheen) ist ein Engel. Crowley (David Tennant) ein Dämon. Beide leben seit über 6000 Jahren auf der Erde und haben sich in dieser Zeit doch sehr – ja vielleicht zu sehr – an das irdische Leben gewöhnt. Sie mögen die Musik, das Essen und ja, manchmal auch die Menschen. Und irgendwie scheinen sich beide auch aneinander gewöhnt zu haben – auch wenn sie im ewigen Kampf zwischen Gut und Böse gefangen sind. Das ist für beide aber noch lange kein Grund, ihr Leben auf der Erde in Frage zu stellen. Und da liegt auch schon das Problem: Denn die Ankunft des Antichristen wird verkündet und damit auch das Ende der Welt. Alles läuft nach dem Göttlichen Plan … außer, dass jemand den Antichristen vertauscht zu haben scheint. Erziraphael und Crowley bleibt daher nichts weiter übrig, alle ihre Kräfte zu bündeln um die Apokalypse zu verhindern. Zu viel steht auf dem Spiel – auch ihr bequemes Leben auf der Erde …

Kritik

Aufstand der christlichen Fundamentalisten, Vorwurf der Blasphemie, Himme und Hölle Seite an Seite – basierend auf dem umjubelten Roman von Neil Gaiman und Terry Pratchett hat Online-Versandriese und Multi-Konzern Amazon mit GOOD OMENS wahrlich den Vogel vom Ast geschossen. Die kreativen Köpfe haben einiges Versprochen und ja, es ist verboten gut geworden. Gut, weil einerseits zwei meiner liebsten Briten in den Hauptrollen das Licht und die Dunkelheit verkörpern: Michael Sheen als Engel Erziraphael und David Tennant als Dämon Crowley müssen die Welt vor dem Abgrund retten und das passiert natürlich mit einer großen Portion britischen Humor. Zwei, die alles an sich reißen, vor Energie und Spielwitz sprühen, und die biblische, sowie mythologische Geschichte auf eine zeitgemäße und humorvolle Weise eine Bühne geben. In überschaubaren, aber zugleich üppigen Episoden erlebt der Zuschauer Wunder, Zerstörung, Auferstehung, Comedy und Apokalypse. Somit wird viel geboten und nur wenig enttäuscht. Auch wenn die Serie zum Ende immer mehr an Drive verliert, so überzeugt sie in der Gesamtheit. Man muss sich aber mit viel Unlogik beschäftigen können, wenn man sich für Good Omens entscheidet. Gerade der Umstand, dass da so liebreizende Figuren erscheinen und plötzlich sterben oder eben viele Entscheidungen äußerst fragwürdig sind, treiben das Stresslevel sicherlich nach oben. Aber gerade auch durch seine Absurdität, Selbstironie und der Vielzahl an skurrilen Momenten wird dieses unvergleichliche Abenteuer zu einen unvergesslichen Trip quer durch die Apokalypse.

Fazit: Eine Feel-Good-Serie im besten Sinne, auch für diejenigen, denen das Buch zuvor kein Begriff war. Good Omens liefert für Gläubige sicherlich einen Nährboden für Kritik, aber für Interessierte, die sich gerne mit Mythologie und Religion auseinandersetzen, und dennoch sich nicht zu schade sind, bei der Interpretation der Apokalypse zu lachen, finden hier genau den richtigen Stoff. 

FSK ab 12 (grün)Originaltitel:           Good Omens
Produktionsland/-jahr:   UK/US 2019
Laufzeit | Folgen:       300 min | 6 Episoden
Genre:                   Komödie, Fantasy

Regie:                   Douglas Mackinnon
Drehbuch:                Neil Gaiman 
Idee:                    Terry Pratchett

Dt. Erstausstrahlung:    31. Mai 2019 auf Prime Video
Home Entertainment:      15. November 2019 

Verleih:                 Polyband/Amazon Prime Video

 

Kommentar verfassen