Die Pixar Animation Studios melden sich mit einer neuen Story zurück: Regisseur Dan Scanlon und Produzentin Kori Rae, das Dream-Team hinter “Die Monster Uni”, zaubern mit ONWARD: KEINE HALBEN SACHEN ein neues, einzigartiges Abenteuer voll funkelnder Magie und sprühendem Witz auf die Kinoleinwand.

© Walt Disney Studios Motion Pictures
Inhalt
Früher war die Welt voll Zauberei und Magie… Aber Zeiten ändern sich! So auch in New Mushroomton, einer ganz normalen Kleinstadt, in der Elfen, Zwerge, Riesen, hyperaktive Haustier-Drachen, wenig glamouröse Einhörner und andere Fabelwesen völlig normal ihren Alltag verbringen. Mit Handys, Autos und allen anderen Annehmlichkeiten, doch leider so ganz ohne Magie, die ist nämlich mit dem Einzug der modernen Technik verschwunden und seither in Vergessenheit geraten. Die Brüder Ian und Barley Lightfood leben mit ihrer Mutter ein gewöhnliches Teenager-Leben. Doch an Ians 16. Geburtstag führt sie ein Geschenk ihres verstorbenen Vaters auf eine außergewöhnliche Reise, auf der sie herausfinden wollen, ob es nicht doch noch ein wenig echte Magie gibt, die vielleicht sogar ein langersehntes Wiedersehen möglich macht… Und schon stürzen sich die beiden Brüder kopfüber in das turbulenteste Abenteuer ihres Lebens!
Kritik
ONWARD: KEINE HALBE SACHE kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Dann, wenn das Unheil der Welt den lebhaften Geist stört. Der Geist, der träumt und jene magische Momente zaubert, die für einen Augenblick für ein sorgenloses Leben sorgt. Mit Humor und Fantasie konnten schon einige Krisen gemeistert werden und so schickt sich Pixar an, mit einer liebenvollen Hommage an das Fantasy-Genre die Notwendigkeit zu kreieren, die ist aktuell einfach bedarf. Sicherlich gehört Onward: Keine halben Sachen nicht zu den besten Werken des Animationsstudios, aber wahrlich zu einer der ehrlichsten und zauberhaftesten seiner Art. Regisseur Don Scanlon folgt bekannten, sowie bewährten Mustern, versucht aber gerade die Geschichte um ein magisches Coming-of-Age-Roadmovie mit vielen Details und tollen Bildern auf ein Höchstmaß zu treiben. So erreichen uns spannungsgeladene und komödiantische Einlagen, aber auch tiefgründige und zum Teil sehr traurige Szenarien. Unter dem Strich bleibt es aber bei einem ausgewogenen Abenteuer, das von zwei Brüdern erzählt, die die Macht erhalten, ihren Vater für einen Tag wiederzusehen.
Allein in dem Moment, wo ich das schreibe, erfüllt es mich mit einer Spur Schmerz, denn gerade in Wirklichkeit teilen viele Familien ein vergleichbares Schicksal, besitzen aber nicht die Möglichkeit der kurzzeitigen Rückkehr. Doch der Umstand, davon zu träumen und es auf eine andere, magische Weise zu erleben, macht Onward: Keine halben Sachen zu einem wertvollen Beitrag, der unter die Haut geht, für Gänsehaut sorgt und darüber hinaus vor Lachen auch Tränen in die Augen treibt.
Fazit: Knapp 100 Minuten erzählt Don Scanlon einer wunderbare Geschichte, die das Wesentliche in den Vordergrund rückt: Familie, Zusammenhalt und für das zu kämpfen, was man liebt. Vorgetragen mit Tiefgang und jeder Menge Witz, werden nicht nur die kleinen Zuschauer mit einem warmen Gefühl den Kinosaal verlassen.
Originaltitel: Onward Produktionsland/-jahr: US 2020 Laufzeit: 102 min Genre: Abenteuer, Animation, Komödie Regie: Dan Scanlon Drehbuch: Dan Scanlon, Jason Headley, Keith Bunin Kamera: Sharon Calahan, Adam Habib Kinostart: 5. März 2020 Home Entertainment: 23. Juli 2020 Verleih: Walt Disney Studios Home Entertainment
(Quelle: Disney Deutschland)