SUNSET HARBOR

CITIES: SKYLINES – SUNSET HARBOR | Bauen gegen den Lagerkoller

Der erfolgreiche Städtebausimulator gibt es endlich auf der Konsole. PS4- und Xbox One-Spieler können endlich ihre Stadt der Träume erbauen: Nach der inkludierten Erweiterung After Dark folgt nun Snowfall für CITIES: SKYLINES – und es wird bitterlich kalt.

Zum Spiel

In dieser Welt legst Du die Regeln fest. CITIES: SKYLINES lädt dich ein, die Stadt deiner Träume zu erschaffen. Angesiedelt in einer großzügig bemessenen Umgebung, wird die Welt von Cities: Skylines, durch mächtige Wolkenkratzer und andere architektonische Wunderwerke bestimmt.

Das von Collossal Order entwickelte Cities: Skylines bietet unbegrenztes Sandbox-Gameplay auf großen Karten und brandneue Optionen zur Erweiterung deiner Stadt. Eines der neuen Schlüssel-Elemente ist die Besteuerung von Stadtteilen, die zahlreiche Möglichkeiten zur Einflussnahme eröffnet. Diese Features machen aus Cities: Skylines die ultimative Städtebau-Simulation.

Die einzige Grenze ist deine Vorstellungskraft. Übernimm die Kontrolle und greife nach den Sternen! Durch die Erweiterung SUNSET HARBOR bietet sich eine Vielzahl neuer Karten, Transportmittel und Gebäude – alles im Zeichen von Sonne, Strand und Meer… eben nur mit dem passenden Zubehör.

Test

Eine Welt ohne Corona, ja die gibt es. In CITIES: SKYLINES – SUNSET HARBOR baust du dir in Krisenzeiten kurzerhand eine völlig normale Welt auf. So wirst du zum Architekt, Verkehrsplaner, Bürgermeister und und und. Grenzenlos sind die Möglichkeiten. Die Städtebau-Simulation sorgte 2015 für mächtig Furore und löste den bis dato Marktführer Sim City über Nacht ab. Seit dem gab es zahlreiche Add-ons, die die Spielwelt noch größer und besser machten. Mit der neusten Erweiterung erleben wir nochmals einen Quantensprung. Für den Preis von 14,99 Euro gibt es ein fettes Paket für eure Stadt. Die wohl coolsten Inhalte dürften hier die Fischereiindustrie, oberirdische U-Bahngleise und -bahnhöfe sowie eine innovative Wasser- und Müllinfrastruktur sein. In meinen Augen das bisher umfangreichste Add-on und spürbar ein deutliche Aufwertung des Hauptspiels.

>>> Wer vorweg den Testbericht zum Hauptspiel lesen möchte, klickt am besten HIER. <<<

Technisch läuft Sunset Harbor in Kombination mit einem zeitgleich erschienenen Patch stabil. Die Inhalte fügen sich nahtlos ein. Bugs tauchen (bei mir) vor allem bei der Einbindung der neuen Verkehrs-Hubs und dem Bau des neues Großstadtflughafens auf. Denn diese schmucken Bauten sind mit unterirdischen U-Bahn-Bahnhöfen ausgestattet (auf zwei Ebenen). Und da schleicht sich ein ziemlich nerviges Problem ein. Sobald man eine Linie zieht und Bahnhöfe zuteilt, so kann man dies bei den doppelstöckigen Bahnhöfen in den Hubs und Flughafen nur in einer Richtung. Ein Anfahren in beiden Fahrtrichtung ist nicht möglich bzw. passiert scheinbar willkürlich. Das ist etwas nervig, aber Not macht erfinderisch und so habe ich das temporär durch üppige Wendeschleifen gelöst. Ich hoffe da echt auf einen Patch, der das in den Griff bekommt. Bis dahin heißt es: Extrarunde. Mehr zu bemängeln gibt es aber, was mich in Anbetracht des bereitgestellten Contents überraschte. Blicke ich da auf die letzten Add-ons, wie Mass Transit oder Green Cities schlichen sich weitaus mehr Bugs ein. Die Entwickler taten sich danach zudem schwer, schnell Abhilfe zu schaffen. Bei Sunset Harbor teilt man diese Sorgen nicht. Erfreulich.

Somit konnte ich mich vollends auf den Spielspaß konzentrieren und eifrig die neuen Inhalte unter das Volk bringen. Gerade auch die O-Busse, neue Wasseraufbereitungsanlagen und die bereits erwähnte Fischereiindustrie sorgen für einen noch individuelleren Charme. Zweifellos wird das Spiel durch das Add-on noch sehenswerter – was es eh schon ist. Die Spielmechanik hat sich nicht verändert, Ladezeiten sind fix und das zusätzlich veröffentlichte Content Creator Pack: Modern Japan rundet alles ab.

Für euch alle Erweiterungen auf einen Blick:

  • Unten im Meer: Die Spieler entdecken die neue Fischereiindustrie und übernehmen die Kontrolle über Fischerboote auf See und Fischfarmen und erschließen so neue Industriezweige für ihre Städte. Dabei stellen sie sicher, dass vier neue Policies eingehalten werden, damit die Unternehmen den frischesten Fisch an die Lebensmittelgeschäfte liefern können.
  • Wasser marsch! Keine offenen Wasserquellen? Kein Problem! Mit den neuen Wasseraufbereitungsanlagen, die Abwasser für zusätzliche Verwendungen aufbereiten.
  • Busse, Busse, wir brauchen Busse! Die Spieler entdecken und nutzen das neue Bussystem für den Transport ihrer Bürger, einschließlich des Fernbusdienstes für den Transit zwischen Städten auf der Autobahn. Der Trolleybus-Service bietet eine umweltfreundliche Reisemethode mit elektrischem Antrieb mithilfe von Oberleitungen.
  • Abheben mit Stil: Die Spieler können dem Verkehr am Boden entfliehen, indem sie mit dem Passagierhubschrauber-Service abheben und Menschen und Orte auf eine ganz neue Art und Weise verbinden. Der brandneue Luftfahrt-Club ermutigt auch Kleinflugzeugbesitzer zur Teilnahme an der Freizeitfliegerei, was zur Attraktivität und Unterhaltung einer Stadt beiträgt.
  • Fünf neue Maps: Der perfekte Ort für die perfekte Stadt! Sunset Harbor bietet den Spielern eine Vielzahl verschiedener Karten mit borealen, tropischen und gemäßigten Gebieten.
  • Einer für alle: Verkehrsknotenpunkte verbinden verschiedene öffentliche Verkehrsnetze und erleichtern den Bürgern den Übergang zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln.
  • Müllentsorgung: Die Spieler verbessern ihre Müllmanagementfähigkeiten mit Transfereinrichtungen, die eine einfachere Handhabung des Mülls ermöglichen, ohne das Stadtlayout und den Grundstückswert zu beeinträchtigen.

Fazit: Die Stadt eurer Träume bekommt in schwierigen Zeiten einen neuen Anstrich. Zahlreiche neue Feature zaubern ein wolliges Gefühl und liefern über Stunden genau den Stoff, um die Zeit daheim gut und kreativ über die Runden zu bringen. 15 Euro sind dabei gut investiertes Geld und werden sich bereits nach wenigen Minuten Städtebau rentieren. Versprochen!

Plattform: PC | PS4 | XBOX ONE

USK ab 0 (weiß)Genre:                    Aufbau-Strategie
Entwickler:               Colossal Order & Tantalus
Publisher:                Paradox Interactive   
Veröffentlichung:         27. März 2020

(Quelle: Cities: Skylines)

Kommentar verfassen