Split war noch lange nicht das Ende. In GLASS verfolgt David Dunn jeden einzelnen Schritt von Crumbs übermenschlichem Wesen – der Bestie. Dabei drohen die Zusammenstöße von Gejagtem und Jäger immer weiter zu eskalieren. Gleichzeitig scheint aus dem Verborgenen heraus Elijah Prince die Fäden des grausamen Spektakels in der Hand zu halten. Zudem verbirgt er Geheimnisse, die Dunn und Crumb zum Verhängnis werden könnten…

© Walt Disney Studios Motion Pictures
Inhalt
Kevin Wendell Crumb (James McAvoy) ist noch immer auf freiem Fuß und hochgefährlich. Der junge Mann, der mehrere Persönlichkeiten in sich vereint, hat schon einige Menschenleben auf dem Gewissen und die Gefahr besteht, dass es schon sehr bald mehr werden, denn in ihm schlummert die Bestie, die gefährlichste seiner Persönlichkeiten. Der unverwundbare David Dunn (Bruce Willis), der seit dem Krebstod seiner Frau gemeinsam mit Sohn Joseph (Spencer Treat Clark) eine Sicherheitsfirma betreibt, heftet sich deshalb an seine Fersen, um ihm das Handwerk zu legen. In einem Lagerhaus kommt es zum Showdown zwischen Crumb und Dunn, der jedoch von einer Spezialeinheit der Polizei unterbrochen wird. Nun müssen die beiden Männer die Psychiaterin Dr. Ellie Staple (Sarah Paulson) davon überzeugen, dass sie keine Superkräfte haben – ansonsten werden sie für immer weggesperrt. Mit ihnen ihm Raum sitzt ein weiterer Patient mit einem vermeintlichen Superheldenkomplex: Elijah Price alias Mr. Glass (Samuel L. Jackon)…
Kritik
Es ist die etwas andere Superheldengeschichte, die M. Night Shyamalan 2000 mit Unbreakable – Unzerbrechlich seinen Anfang nahm und sich überraschend als Trilogie zu erkennen gab. Und findet die Reise von drei, mit unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten ausgestatteten Menschen, mit GLASS sein meisterliches Ende. Sie sind anders und passen nicht in unsere Welt, doch was passiert, wenn sie auf unsere Welt losgelassen werden und alles verändern? Ist die Welt dazu bereit, sich einer so noch nie dagewesenen Gefahr zu stellen? Wir erfahren wesentlich mehr über die drei Mysteriösen, die unter Aufsich gestellt wurden, um sie besser zu verstehen. Doch gelingt das nur bedingt. Der eine, in seiner stärksten Form ein unbändiges Tier. Im Rollstuhl wartet ein weiterer, mit ausgeprägten Superheldenkomplex, der sich offenbar zum Strippenzieher mausert. Und derjenige, der die Wogen mit seiner Unverwundbarkeit glätten muss. Bruce Willis, Samuel L. Jackson und James McAvoy kehren in ihre bekannten Rollen zurück und brillieren schier federleicht auf schwierigem Terrain. Für einen kurzen Moment verliert Glass allerdings seine Ziel aus den Augen, dann, wenn die 24 Persönlichkeiten von Crumb ihren Auftritt haben. Doch wenn eines dieser Bilder nicht in den Rahmen passen mag, so passen unzählige weitere. Shyamalan beweist aber nach Split wieder einmal, wie verblüffend er den Wechsel der Identitäten visuell erfasst und erzählt – trotz extremer Verliebtheit in seine geschaffenen Figur.
Ebenso genial ist der Aspekt einer Handlungsstruktur, die einem Comic stark ähnelt. Obwohl der Film damit sein Handlungsmuster offenlegt, sprich wir wissen meist vor einem Plot Point die mögliche Richtung, die Glass nun einschlagen wird bzw. könnte. Aber erstaunlicherweise ergibt sich daraus kein Nachteil. Der Film bleibt überraschend, spannend und ungemein effektiv. Sofern es etwas zu bemängeln gibt, dann der Umstand, unter den Shyamalan die drei Protagonisten in der Klinik zusammenbringt. Fast schon unverschämt einfach und einem Regisseur wie Shyamalan fast schon unwürdig simpel. Aber das ist oftmals meckern auf hohem Niveau. Für mich hat die Trilogie ein gelungenes Ende gefunden.
Fazit: Was bleibt, ist meinen Augen ein gelungener Mystery-Thriller mit Schauspielern, die wissen, was ihre Berufsbezeichnung ausmacht und einer Geschichte, die erschreckend faszinierend ist, dass wir uns dennoch wünschen, sie würde niemals passieren.
Originaltitel: Glass Produktionsland/-jahr: US 2019 Laufzeit: 129 min Genre: Drama, Mystery, Thriller Regie: M. Night Shyamalan Drehbuch: M. Night Shyamalan Kamera: Mike Gioulakis Kinostart: 17. Januar 2019 Home Entertainment: 23. Mai 2019 Verleih: Walt Disney Studios Motion Pictures
(Quelle: Glass Movie International)
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.